Tag der Wohnungswirtschaft beim Solar Decathlon Europe

Tag der Wohnungswirtschaft  beim Solar Decathlon Europe
  Eventhalle auf dem Campus des Solar Decathlon Europe 
  Mirker Straße 48  Wuppertal

Klimaschutz und Nachwuchsförderung sind aktuell und vor allem auch in der Zukunft die zentralen Fragen der Wohnungswirtschaft mit Blick auf steigende Energiepreise, zunehmende Hitzebelastung der Wohnquartiere und fehlende Nachwuchskräfte vor allem im technischen Bereich. Mit dem Tag der Wohnungswirtschaft im Rahmen des Solar Decathlon Europe 21/22 (SDE) in Wuppertal am 23. Juni 2022 sollen diese Themen zusammengedacht werden. Der von VdW Rheinland Westfalen gemeinsam mit der gwg wuppertal und dem GdW gestaltete Tag steht unter dem Motto „Klimaschutz und Nachwuchsförderung – Innovative Konzepte für die nachhaltige Wohnungswirtschaft von morgen“. Das vielseitig gestaltete Programm richtet sich an Studierende und Nachwuchskräfte, unsere Mitgliedsunternehmen und -genossenschaften sowie an alle weiteren Interessierten rund um die Themen nachhaltige und zukunftsfähige Wohnungswirtschaft und Klimaschutz.

Am Vormittag des Programmtages stellt das Europäische Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) sich und seine Studierenden vor. Nachmittags präsentieren Mitgliedsunternehmen und -genossenschaften des VdW Rheinland Westfalen ihre Projekte zum Quartiersansatz, Mieterstrom, Holzbau und Regenwassermanagement in der Freiraumentwicklung als Aspekte der Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft. In der anschließenden Podiumsdiskussion spricht unser Verbandsdirektor Alexander Rychter mit Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft über Klimaschutz und Nachwuchsförderung in der Wohnungswirtschaft. Zum Abschluss des Tages verleihen GdW und VdW Rheinland Westfalen den German Sustainable Housing Award an die Studierendenprojekte zum Solar Decathlon, die mit ihren Hausprototypen neue Möglichkeiten für zukunftsfähige, nachhaltige Gebäude vorstellen.

Der Solar Decathlon Europe ist ein internationaler Studierendenwettbewerb, in dem in diesem Jahr 18 Teams aus elf Ländern ihre Projekte und Ideen zu nachhaltigem Bauen und Wohnen vorstellen. Zum ersten Mal findet der Wettbewerb vom 10. bis 26. Juni 2022 dabei in Wuppertal statt. Die Teams aus den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen bauen ihre Prototypen auf dem Solar Campus im Mirker Quartier auf und präsentieren sie der Öffentlichkeit. Weitere Informationen zum Solar Decathlon finden Sie hier.

Der Eintritt ist kostenlos.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Kristina Klee
Genossenschaftswesen, Stadt- und Quartiersentwicklung und Europapolitik
Tel.: 0211 16998-84
mehr
Lena Weinert
Referentin für Nachhaltigkeit, Klima, Mobilität und Digitalisierung
Tel.: 0211 16998-68
mehr

Downloads

Einladung Tag der Wohnungwirtschaft
download
Anfahrtskizze
download