Jeder Weg beginnt an der Haustür
Ausgehend von verändertem Mobilitätsverhalten und -bedürfnissen sowie der Forderung nach mehr Wohnungsbau wird die Wohnungswirtschaft zunehmend aufgefordert, Mobilitätsangebote und -konzepte bei der Neuerrichtung von Wohnungen, aber auch im Bestand mitzudenken.
Daraus resultieren beispielsweise Fragen nach zu verfolgenden Zielen, Qualität und Quantität von Mobilitätsangeboten, beteiligten Akteuren, einzusetzenden Technologien, nutzbaren Förderprogrammen, rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen und geeigneten Preis- und Abrechnungsmodellen. Als grundsätzliche Frage muss beantwortet werden, welche Leistungen Wohnungsunternehmen selbst anbieten wollen und welche über Partner – auch unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Gemeinsam mit den Mitgliedunternehmen und -genossenschaften arbeitet der VdW Rheinland Westfalen an tragfähigen und zukunftsweisenden Mobilitätskonzepten für die Wohnungswirtschaft - im Dialog mit Politik und Anbietern von mobilitätsrelevanten Dienstleistungen.
