Generationengerechtes Wohnen

Wohnen für alle Generationen

Die Mitgliedsunternehmen und -genossenschaften des VdW Rheinland Westfalen sind Vorreiter bei der Schaffung generationengerechten Wohnraums. Im angestammten Wohnviertel alt werden – die meisten Menschen wollen genau das. Daher müssen Wohnquartiere zunehmend für alle Generationen ausgelegt sein.

Die Wohnungswirtschaft bietet standort- und projektbezogen vielfältige Wohnformen für ein langes Leben an, sie betreibt Kindertagesstätten und sorgt mit Treffpunkten für alle Generationen für soziales Miteinander in den Quartieren. Bedarfsgemäß entstehen immer mehr Angebote für Versorgungssicherheit, Zusatzservices und abrufbaren Pflegeleistungen. Zudem werden gemeinschaftliche Wohnformen, Mehrgenerationenwohnen und Barrierefreiheit bei Neu- und Umbauten mitgedacht und Konflikte zwischen Bewohnergenerationen konstruktiv angegangen. 

Arbeitskreis Generationengerechtes Wohnen

Der VdW Rheinland-Westfalen hat das Ziel, seine Mitgliedsunternehmen und -genossenschaften bei Fragen rund um generationengerechtes Wohnen zu unterstützen und zu vernetzen. Mögliche Herausforderungen sollen dabei frühzeitig erkannt und gegebenenfalls auch verbandspolitisch transportiert werden. Dazu dient der Arbeitskreis „Generationengerechtes Wohnen“: Hier tauschen Mitgliedsunternehmen ihre Erfahrungen aus, bieten Best-Practice-Beispiele zur Verbesserung von generationengerechtem Bauen und Wohnen und können Forderungen formulieren.

Außerdem tauschen sich bei spezifischen Themen Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen aus der Wohnungswirtschaft beim Seminar „Treffpunkt Sozialarbeit“ aus.

Zurück zur Übersicht

Friedrich-Alexander Flatters
Friedrich-Alexander Flatters
Sozialpolitik, Statistik, Demographie und Veranstaltungen
Tel.: 0211 16998-41
mehr
Eva Stelzner
Eva Stelzner
Teamleiterin Recht, Miet- und Genossenschaftsrecht, Baurecht sowie Kommunal- und Verwaltungsrecht
Tel.: 0211 16998-19
mehr