Die Wohnungswirtschaft blickt nach Europa
Der Einfluss der Europäischen Union auf die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in den Mitgliedstaaten nimmt immer stäker zu. Rund 80 Prozent der nationalen Gesetze werden mittlerweile direkt oder indirekt durch die Rechtsetzung aus Brüssel veranlasst. Entscheidungen und Verordnungen wie die Eckwerte der nachhaltigen Stadtentwicklung oder die EU-Gebäuderichtlinie haben somit unmittelbar Auswirkungen auf unsere Branche, ohne dass hierfür eine ausdrückliche EU-Kompetenz besteht.
Der GdW-Dachverband des VdW Rheinland Westfalen ist aus diesem Grund mit einem eigenen Europabüro in Brüssel vertreten. Aufgabe des Brüsseler Büros ist es, frühzeitig Informationen vor Ort aufzunehmen, sie verbandspolitisch zu transportieren, Stellungnahmen gegenüber der Kommission und dem Europäischen Parlament und seinen Ausschüssen abzugeben und in die nationale Politik zurückzukoppeln. Der VdW versteht sich als Schnittstelle zum GdW-Brüsseler-Büro und bereitet die Informationen für seine Mitgliedsunternehmen und -genossenschaften auf.
Europäischer Tisch - European Table of Housing Corporations
Der VdW fördert intensiv den Austausch zwischen den Nachbarländern und unterstützt bei der Bildung von grenzüberschreitenden Netzwerken. Der sogenannte „Europäische Tisch - European Table of Housing Corporations“ wurde bereits1991 von wohnungswirtschaftlichen Verbänden und Wohnungsunternehmen aus Deutschland und den Niederlanden gegründet. Der „Europäische Tisch“ ist von Beginn an auf die Grenzregion Belgien, Deutschland, Luxembourg und Niederlande ausgelegt. Seit 1991 haben mittlerweile mehr als 55 Zusammenkünfte von Belgiern, Deutschen und Niederländern stattgefunden, in denen ein reger Erfahrungsaustausch der Wohnungswirtschaft in den vier Ländern statt findet.
ENH – Europäisches Netzwerk für Wohnen und Stadtentwicklung
Das ENH – Europäisches Netzwerk für Wohnen und Stadtentwicklung wurde am EBZ gemeinsam mit dem GdW Bundesverband und dem VdW Rheinland Westfalen als eine zentrale Anlaufstelle für die Branche zum Thema EU-Fördermittel eingerichtet. Es bietet eine professionelle Beratungsstruktur zu europäischen Fördermöglichkeiten für Wohnungs- und Immobilienunternehmen in den Bereichen Forschung, Investitionen und Bildung.