Kompetenz im Klimaschutz
Neben der älter werdenden Gesellschaft ist der Klimaschutz, also die Energieeffizienz und die Einsparung von Kohlendioxid, die zweite zentrale Herausforderung für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Dabei behindern die in den vergangenen Jahren immer stärker forcierten energetischen Anforderungen nach Meinung des Verbands den Klimaschutz eher, als dass sie ihn fördern. Denn um die höheren Anforderungen zu erfüllen, muss mehr Geld für einzelne Gebäude in die Hand genommen werden, Geld das für die energetische Aufrüstung anderer Gebäude fehlt.
Zum anderen muss bei allen Bemühungen um die energetische Aufrüstung von Gebäuden auch immer die soziale Dimension beachtet werden. Steigen die Kosten für die energetische Sanierung von Gebäuden, steigen konsequenterweise auch die Mieten. Da sich viele Mieter dies nicht leisten können, bleibt oft auch die Investition aus.
Gefragt sind deshalb Konzepte, die nicht nur das einzelne Gebäude und nicht nur deren energetische Ertüchtigung beschreiben, sondern das gesamte Wohnquartier in den Blick nehmen. Ziel sind nicht so genannte Luxus-Ghettos, sondern Wohnviertel, in denen sich unterschiedliche Einkommensschichten und Altersgruppen wohlfühlen können.
Arbeitskreis Energie, Umwelt, Bautechnik und Normung
Der Arbeitskreis Energie, Umwelt, Bautechnik und Normung ist eine sehr wichtige Plattform für die Verbandsarbeit des Referats. In jährlich vier Sitzungen ermöglicht der Arbeitskreis einen kontinuierlichen und intensiven Austausch bezüglich aller referatsrelevanten Themen zwischen Verband und Wohnungsunternehmen. Der praxisnahe Ansatz des Arbeitskreises bietet darüber hinaus ein wertvolles Netzwerk für die beteiligten Vertreter der gewählten Mitgliedsunternehmen. Die überregionale Kooperation mit den Technikausschüssen unserer Partnerverbände des VdW Niedersachen Bremen und VdW südwest wird gelebt. So finden regelmäßig gemeinsame Arbeitskreissitzungen sowie Studienexkursionen im In- und europäischen Ausland statt.
Arbeitskreis Bauträgerwesen
Der Arbeitskreis Bauträgerwesen widmet sich unter tatkräftiger Unterstützung der Rechtsabteilung den Sonderfragen rund um das Bauträgerwesen. Auch in diesem Arbeitskreis steht der intensive Austausch zwischen Verband und Mitgliedsunternehmen im Fokus. So sollen einerseits Hilfestellungen bei allen Fragen der Planung, Bauen und Vertriebs von Bauträgergeschäften gegeben und anderseits relevante Themen für die Verbandsarbeit identifiziert werden. Der Arbeitskreis tagt halbjährig.