Die Zukunft fest im Blick
Die Digitalisierung und moderne Infrastrukturen bestimmen zunehmend den Arbeitsalltag der Wohnungsunternehmen und -genossenschaften. Dabei stellt sich die Wohnungswirtschaft die folgenden drei Kernfragen:
- Wie können wir mit Hilfe der Digitalisierung effizienter arbeiten? Welche neuen Geschäftsmodelle lassen sich gestalten und wie können wir unsere Wertschöpfung optimieren?
- Wie verändern sich die Ansprüche / Bedürfnisse unserer Kunden?
- Wie sieht das smarte Gebäude in der digitalen Zukunft aus?
Der VdW Rheinland Westfalen unterstützt seine Mitgliedsunternehmen und -genossenschaften Antworten auf diese Fragen zu finden. Ziel ist die Chancen der digitalen Prozesse zu nutzen, aber auch Hemmnisse zu überwinden. Nur so lassen sich Innovations- und Zukunftsfähigkeit sichern.
Arbeitskreis Wohnungswirtschaft 4.0
Der Arbeitskreis Wohnungswirtschaft 4.0 befasst sich mit technischen, strategischen und wirtschaftlichen Aspekten der Digitalisierung. Die Themen im Überblick:
- Vernetztes Wohnen: Marktentwicklung, Strategien, Technik
- Technische, strategische und wirtschaftliche Aspekte der Medienversorgung mit TV/Hörfunk, Internet und Telefonie (Triple Play) und weiteren Diensten
- Marktentwicklung und Geschäftsmodelle für eine moderne Medienversorgung
- Leistungsfähigkeit und Bewertung von Infrastrukturen (z. B. TVKabel, Telefonnetze, Funknetze, Glasfaser)
- Identifikation und Bewertung von wohnungswirtschaftlicher Software zur Unterstützung der Bewirtschaftungsprozesse

Lena Weinert
Referentin für Nachhaltigkeit, Klima, Mobilität und Digitalisierung
Tel.: 0211 16998-68
mehr