Sauerland und Wittgenstein

Die Wohnungswirtschaft Sauerland und Wittgenstein

Die in der Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossenen Wohnungsunternehmen und –genossenschaften in der Region Südwestfalen bilden eine starke Gemeinschaft, die ihren Mitgliedern nicht nur preiswerten Wohnraum, sondern auch Mitbestimmungsrechte und Sicherheit durch lebenslanges „Wohnrecht“ gewährleisten.

Der Zusammenschluss fördert den gegenseitigen Informationsaustausch und gibt der Region Stimme und Gewicht gegenüber Gremien, Verbänden und der Politik. 90 beschäftigte Immobilienfachkräfte bzw. handwerkliche Mitarbeiter in den Wohnungsunternehmen bewirtschaften die rund 7.000 Wohnungen in einer der führenden Wirtschaftsregionen Deutschlands.

Durch erhebliche Investitionen in Neubau, Modernisierung und Instandhaltung tragen die angeschlossenen Unternehmen regional zu Wirtschaftswachstum und Arbeitsplatzsicherheit in Handwerk und Industrie bei. Zudem sind sie für die Kommunen wichtige Gesprächspartner zu Themen des attraktiven und sicheren Wohnens in den Stadtquartieren und bei der Entwicklung integrierter Stadtentwicklungskonzepte.

Mit zukunftsweisenden Wohnprojekten machen die wohnungswirtschaftlichen Akteure immer wieder auf sich aufmerksam.

Zurück zur Übersicht

Im Überblick

Vorsitzender
Marc Hofmann, Vorstandsmitglied, Wohnungsgenossenschaft Wittgenstein eG

Zusammengeschlossene Unternehmen
6

Wohnungen in der Region
6.800

Bereich der Arbeitsgemeinschaft
Arnsberg, Sundern, Meschede, Bestwig, Eslohe, Schmallenberg, Finnentrop, Marsberg, Brilon, Olsberg, Winterberg, Attendorn, Olpe, Lennestadt, Kirchhundem, Bad Berleburg, Erndtebrück, Bad Laasphe