Die Wohnungswirtschaft Köln
Die Gründung der „Arbeitsgemeinschaft Kölner Wohnungsunternehmen“ fand im Jahre 1949 noch unter dem Dach des damaligen Gemeinnützigkeitsgesetzes statt. Heute zählen kommunale Wohnungsgesellschaften, Wohnungsbaugenossenschaften, kirchliche, industrieverbundene und andere Wohnungsunternehmen zu den Mitgliedern. Zur „Arbeitsgemeinschaft Kölner Wohnungsunternehmen“ – mit Sitz in Köln – zählen heute 56 Wohnungsunternehmen, sowie 14 fördernde Unternehmen aus dem wohnungswirtschaftlichen Dienstleistungsumfeld. Die Mehrheit der Mitglieder ist im Stadtgebiet von Köln und darüber hinaus in benachbarten Städten, Gemeinden und Kreisen beheimatet, aber die Arbeitsgemeinschaft zieht immer weitere Kreise.
Die Wohnungsunternehmen verfügen über einen Bestand von rund 180.000 Wohnungen in der Region Köln. Davon befinden sich rund 90.000 Wohnungen im Kölner Stadtgebiet. Dies entspricht einem Anteil von ca. 20 % des gesamten Kölner Mietwohnungsbestandes.
Neben der Bündelung von wohnungswirtschaftlichem Know-how ist die Arbeitsgemeinschaft als Interessenvertretung für ihre Mitglieder aktiv, sei es durch den Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit wohnungswirtschaftlichen Dienstleistern oder als verlässlicher Partner der Kommunen, z. B. durch Unterzeichnung einer Belegungsvereinbarung für die öffentlich geförderten Wohnungen in Köln.
Insbesondere aber schaffen und erhalten die Mitgliedsunternehmen adäquaten Wohnraum und versuchen, dies im Bewusstsein von Politik und Öffentlichkeit zu verankern.