Wohnungswirtschaftliche Vielfalt
Dem Verband gehören annähernd 475 Mitgliedsunternehmen der kommunalen/öffentlichen, genossenschaftlichen, kirchlichen sowie industrieverbundenen/privaten Wohnungs- und Immobilienwirtschaft an. Sie bewirtschaften rund 1,1 Millionen Wohnungen alleine in Nordrhein-Westfalen.
Im Jahr 2022 investierten die Mitglieder etwa 3,98 Milliarden Euro in ihre Bestände und den Neubau von bezahlbaren Wohnungen. Dabei agieren die sozial orientierten Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften ökonomisch nachhaltig, sozial- und stadtentwicklungspolitisch verantwortlich sowie klima- und umweltbewusst.

Die drei Sparten im VdW Rheinland Westfalen
Die Wohnungsunternehmen und -genossenschaften im VdW Rheinland Westfalen sind in drei Sparten organisiert, die gleichberechtigt in den Verbandsgremien vertreten sind. Über den Verbandsrat bestimmen sie die inhaltliche Ausrichtung der Verbandsarbeit.
Die traditionsreichen Wohnungsbaugenossenschaften existieren seit dem 19. Jahrhundert und wurden ins Leben gerufen, um den Mitgliedern ein Wohnen in gesunden, gut ausgestatteten Wohnungen zu ermöglichen. Mitbestimmung und gegenseitige Solidarität sind bis heute Grundlagen der Arbeit von Wohnungsgenossenschaften. Viele Wohnungsgenossenschaften haben sich in einer Marketinginitiative der Wohnungsgenossenschaften zusammengeschlossen, um gemeinsam das Wohnen bei Genossenschaften bekannter zu machen.
Vorsitzender der Sparte:
Franz-Bernd Große-Wilde
Vorstandsvorsitzender
Spar- und Bauverein eG, Dortmund
Die Immobilienunternehmen der Privatwirtschaft sind Großinvestor und Innovationsträger. Dabei verfolgen diese Unternehmen, gemeinsam mit allen anderen Mitgliedern des VdW, den Ausgleich der Interessen zwischen bezahlbarem, energieeffizientem und demografiegerechtem Wohnen. Auch die vielfältig engagierten kirchlichen Wohnungsunternehmen sind Mitglieder der Sparte IPW.
Vorsitzende der Sparte:
Marion Sett
Geschäftsführerin
Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH, Köln
Wohnungsunternehmen der öffentlichen Hand und der Kommunen sind von unschätzbarem Wert für ihre Shareholder: Sie engagieren sich in den Quartieren, sind Taktgeber des kommunalen Wohnungsbaus und fördern gutes Wohnen für die breiten Schichten der Bevölkerung. Im Schulterschluss mit der Kommunalpolitik tragen sie damit erheblich zu lebenswerten Städten und Stadtvierteln bei.
Vorsitzender der Sparte:
Norbert Riffel
Geschäftsführer
VBW Bauen und Wohnen GmbH, Bochum
Unsere Mitgliedsunternehmen
Firma | Stadt |
---|---|
Wohnungsgenossenschaft Herne-Süd eG | Herne |
Wohnungsgenossenschaft Hüttental eG | Siegen |
Wohnungsgenossenschaft im Kreis Olpe Südsauerland eG | Olpe |
Wohnungsgenossenschaft Köln-Süd eG | Köln |
Wohnungsgenossenschaft Kreuztal eG | Kreuztal |
Wohnungsgenossenschaft Letmathe-Oestrich eG | Iserlohn |
Wohnungsgenossenschaft Lüdenscheid eG | Lüdenscheid |
Wohnungsgenossenschaft Monheim am Rhein eG | Monheim am Rhein |
Wohnungsgenossenschaft Ratingen eG | Ratingen |
Wohnungsgenossenschaft Rheinpreußensiedlung eG | Duisburg |
Unsere Fördermitglieder
Firma | Stadt |
---|---|
Aareal Bank AG | Wiesbaden |
Aareon AG | Mainz |
Böcker Industriebau GmbH | Viersen |
BTS Software GmbH & Co. KG | Düsseldorf |
DKB Deutsche Kreditbank AG | Berlin |
Dr. Klein Firmenkunden AG | Lübeck |
DZ Bank AG | Düsseldorf |
Immobilien Service Deutschland Essen GmbH & Co KG | Essen |
ista Deutschland GmbH | Münster |
Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH & Co. KG | Leinfelden-Echterdingen |