Landtagswahl NRW 2022

Die Landtagswahl 2022 in Nordrhein-Westfalen

Am 15. Mai 2022 haben die Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag gewählt. Dabei entfielen 35,7 Prozent auf die CDU, 26,7 Prozent auf die SPD, 18,2 Prozent auf Bündnis 90/Die Grünen, 5,9 Prozent auf die FDP und 5,4 Prozent auf die AfD. Weitere Parteien kamen nicht über die Fünf-Prozent-Hürde und sind somit nicht im Landtag vertreten.

Die CDU verfügt im neuen Landtag über 76 Sitze, gefolgt von der SPD mit 56 und Bündnis 90/Die Grünen mit 39 Sitzen, FDP und AfD haben jeweils 12 Sitze.

Eine Frage, die im Wahlkampf disktutiert wurde, lautete: Wie kann mehr bezahlbarer Wohnraum insbesondere in den nordrhein-westfälischen Ballungsräumen geschaffen werden?

Die sozial verantwortlich handelnde Wohnungswirtschaft, welche der VdW Rheinland Westfalen in Nordrhein-Westfalen vertritt, versteht sich als Teil der Lösung dieser Frage. Deshalb unterbreitete der VdW Vorschläge, wie klima- und generationengerechter zugleich auch bezahlbar entstehen kann. Entsprechende Positionspapiere zur Landtagswahl 2022 sind auf dieser Internetseite zu finden.

Außerdem führte der Verband eine Reihe digitaler Gespräche, beispielsweise auf Instagram in Insta-Live-Talks, aber auch in den VdW-Talks "Reden wir übers Wohnen!" mit Spitzenkandidierenden im Live-Stream. Mit dabei waren unter anderem:

  • Hendrik Wüst, Spitzenkandidat und Landesvorsitzender der CDU NRW, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Dr. Joachim Stamp, Spitzenkandidat der FDP NRW, stellvertretender Ministerpräsident des Landes NRW, Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW
  • Mona Neubaur, Spitzenkandidatin und Landesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW
  • Thomas Kutschaty, Spitzenkandidat der NRW SPD, Vorsitzender der NRW SPD und der SPD-Landtagsfraktion
@VdWRW
Die Positionen des VdW Rheinland Westfalen

Wie kann klimagerechter und zugleich bezahlbarer Wohnraum entstehen? Der VdW hat diese Frage in seinen Positionspapieren beantwortet.

mehr
Landtagswahl NRW 2022
Die Programme der Parteien zur Landtagswahl 2022

Welche Antworten geben die Parteien in Nordrhein-Westfalen auf die Fragen in der Wohnungspolitik? Hier geht's zur Übersicht.

 

mehr
Landtagswahl NRW
Digitale Gespräche zur Landtagswahl 2022 in Nordrhein-Westfalen

Insta-Lives, Live-Streams und Co. mit wohnungspolitisch relevanten politischen Akteuren: Wann findet was statt?

 

mehr
Landtagswahl NRW
Live dabei sein: Unsere Streams zur Landtagswahl

Reden wir übers Wohnen - die VdW-Talks zur Landtagswahl mit Spitzenpolitikern aus NRW. Live mitverfolgen.

mehr