VdW-Jahrespressekonferenz 2022
Energie- und Baupreiskrise stellen die sozial orientierte Wohnungswirtschaft derzeit vor bisher ungekannte Herausforderungen. Die energetische Modernisierung und der Neubau von zukunftsfähigen Wohnungen zu bezahlbaren Mieten sind kaum noch möglich. Die Energiepreissteigerungen treffen die Wohnungsunternehmen und -genossenschaften des VdW Rheinland Westfalen, vor allem aber – zu Teilen bis an die Leistungsgrenze – treffen sie die Mieterinnen und Mieter.
Auf seiner Jahrespressekonferenz zum Berichtsjahr 2021/2022 am 27. September 2022, 10 Uhr, online, stellte der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (VdW) Rheinland Westfalen die aktuellen konjunkturellen Entwicklungen in der Wohnungswirtschaft dar und präsentiert Zahlen zur Geschäftsentwicklung seiner 475 Mitgliedsunternehmen und -genossenschaften.
Beantwortet werden dabei unter anderem folgende Fragen:
- Welchen Einfluss haben die Teuerungsraten auf den bezahlbaren Wohnungsbau?
- Inwiefern gefährden die hohen Energiepreise die Klimaziele in der Wohnungswirtschaft?
- Welche Lösungsansätze sieht die Wohnungswirtschaft?
- Hilft das geplante Entlastungspaket III der Bundesregierung?
In der rechten Spalte finden Sie die Materialien der Jahrespressekonferenz, weiter unten nach Veröffentlichung eine Aufzeichnung des Online-Konferenz.
