VdW-Jahrespressekonferenz zum Berichtsjahr 2020/2021
Die gemeinwohlorientierte Wohnungswirtschaft im VdW Rheinland Westfalen steht für bezahlbare und zukunftsfähige Wohnungen. Das zeigt der Blick auf die Zahlen und Trends der 473 Mitgliedsunternehmen und -genossenschaften.
Auf dieser Seite finden Sie im Nachgang zur VdW-Jahrespressekonferenz zum Berichtsjahr 2020/2021 einen Video-Mitschnitt der Veranstaltung, die am 6. September als Digitalkonferenz von Düsseldorf aus stattfand, sowie weiterführende Materialien zum Download.
Neben den aktuellen Rahmenbedingungen für die Wohnungswirtschaft präsentierte der Verband die nordrhein-westfälischen Kennzahlen zu den Themenbereichen Mieten, Investitionen, Baufertigstellungen und öffentlich geförderter Wohnungsbau. Darüber hinaus stand die aktuelle Auswertung des Wohnungsmarktbarometers, eine gemeinsame Erhebung des VdW Rheinland Westfalen und InWIS Forschung & Beratung GmbH zu den Angebotsmieten in 13 nordrhein-westfälischen Wohnungsmarktregionen, im Fokus.
Die Jahrespressekonferenz gibt für das Berichtsjahr 2020/2021 Antworten auf die folgenden Fragen:
- Wie entwickeln sich die Angebotsmieten in zentralen Städten Nordrhein-Westfalens?
- Wie viel hat die Wohnungswirtschaft in NRW im vergangenen Jahr in Neubau und Bestand investiert?
- Welche Rolle spielt die gemeinwohlorientierte Wohnungswirtschaft beim geförderten Wohnungsbau in NRW?
- Bezahlbares Wohnen und zukunftsfähige Bestände: Vor welchen Herausforderungen steht die Wohnungswirtschaft?


