News

Save The Date: „WohneNRW-Tag 2023“ – Der Tag der öffentlichen Wohnraumförderung in Nordrhein-Westfalen

Vom 9. bis 11. August 2023 steht durch die WohneNRW-Tage in Nordrhein-Westfalen das bezahlbare Wohnen im Rampenlicht. Erstmals werden in diesem Jahr an gleich drei Tagen Projekte der öffentlichen Wohnraumförderung bereist und vorgestellt.

Auch im Jahr 2022 haben die Mitgliedsunternehmen und -genossenschaften des VdW Rheinland Westfalen wieder einen erheblichen Teil der NRW-Wohnraumfördermittel abgerufen: 21 Prozent der Neubau- und 93 Prozent der Modernisierungsmittel. Dieses Engagement in der Öffentlichkeit zu zeigen, ist auch dem VdW Rheinland Westfalen ein Anliegen.

Daher beteiligt sich der VdW Rheinland Westfalen an dieser Initiative des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW (MHKBD) und lädt die Mitgliedsunternehmen und -genossenschaften des Verbandes ein, ihr Engagement bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zu zeigen.

Der VdW Rheinland Westfalen wird in diesem Jahr sowohl im Rahmen der zeitgleich stattfindenden Sommerfachreise mit dem Präsidenten des GdW Axel Gedaschko wie auch im Rahmen einer Projektbereisung mit Ministerin Ina Scharrenbach zahlreiche Projekte bereisen, die vor Ort zeigen werden, welche Mehrwerte öffentlich geförderte Projekte aufzeigen: Die Verbandsmitglieder zeigen, dass öffentlich geförderte Wohnungen den Menschen eine gute Wohn- und Lebenssituation in klima- und bedarfsgerechten Wohnungen zu bezahlbaren Mietpreisen bieten.

Wie in den vergangenen Jahren wird es für VdW-Mitgliedsunternehmen und -genossenschaften zahlreiche Möglichkeiten geben, sich an den drei Tagen zu beteiligen – sowohl in sozialen Netzwerken, als auch vor Ort im Quartier. Dazu hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung eine Arbeitshilfe erarbeitet.

Weitere Informationen finden sich auf der Website des MHKBD NRW: https://www.mhkbd.nrw/themenportal/wohnenrw-tag

Oliver Niermann
Oliver Niermann
Abteilungsleitung Interessenvertretung, Wohnungs- und Städtebauförderung, Landesplanung und Raumordnung
Tel.: 0211 16998-38
mehr