Auf Nachfrage von Bernhard Daldrup, MdB (SPD), Sprecher der Arbeitsgruppe Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen der SPD-Bundestagsfraktion, hat sich der VdW Rheinland Westfalen mit den Mitgliedern der Arbeitsgruppe, Politikerinnen und Politikern und dem GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen am 5. und 6. Dezember 2022 auf den Weg gemacht und gleich mehrere Projektbeispiele von Mitgliedsunternehmen und -genossenschaften in NRW vor Ort angeschaut.
Dazu ging es zu mehreren spannende Projektquartieren, die einen Beitrag für die klimagerechte Zukunft des Wohnens, ob im Bestand oder Neubau von Wohnungen, leisten:
- Spar- und Bauverein eG Dortmund: Großmodernisierung mit der „Modernisierungsoffensive“ im Dortmunder Unionviertel (Dortmund)
- VBW Bauen und Wohnen GmbH: Energiesprong-Projekt für die serielle Sanierung in Bochum
- Vonovia SE: Innovative Energietechnologien in der Energiezentrale der Zukunft in Bochum-Weitmar
- VIVAWEST Wohnen GmbH: Austausch zur Klimaschutzstrategie und verschiedenen Projekte auf der ehemaligen Zeche Nordstern
- Gesellschaft für Bauen und Wohnen Bottrop mbH: Neubau eines energieeffizienten, familienfreundlichen und barrierefreien Wohnquartiers in Bottrop
- SWB-Service-Wohnungsvermietungs- und -baugesellschaft mbH: Energetische Sanierung mit begrünter Fassade in Mülheim a. d. Ruhr
- LEG Immobilien SE: Serielle Modernisierung und Dekarbonisierung von Wohnungsbeständen aus den 1970er-Jahren in Mönchengladbach
- Rheinwohnungsbau GmbH: Energeitsche und klimagerechte Bestandsanpassung in Holz-Hybridbauweise in Düsseldorf-Garath
Das Ergebnis: eine engagierte Wohnungswirtschaft und ein wertvoller und offener Austausch zu dem, was schon gut läuft und noch dringend besser werden muss.
Eine ganz entscheidende Rolle spielen verlässliche politische Rahmenbedingungen.